- Persönliche Beratung von Menschen mit Autismus Spektrum Störung (ASS)
- Persönliche Beratung von Eltern und Familien von Betroffenen
- Individuelle Förderung im Einzelsetting nach dem TEACCH - Ansatz
- Individuelle Gruppenangebote und Förderung in der Gruppe
- Soziales Kompetenztraining
Beratung - Förderung
für Menschen mit Autismus Spektrum Störung
Wir sind spezialisiert auf die Unterstützung und Förderung von Menschen mit
Autismus Spektrum Störung (ASS)
Hauptmerkmale der Autismus Spektrum Störung finden sich im Bereich Kommunikation, Sozialverhalten sowie in besonderen Verhaltensmustern und speziellen Interessen.
Durch ein gezieltes Training und anhand individueller Aufgaben werden diese Bereiche gefördert und dadurch wiederum ein Stück mehr Selbstständigkeit erlangt.
Die Begleitung der Betroffenen in ein möglichst selbstbestimmtes Leben
ist unser oberstes Ziel.
Die Beeinträchtigung der Kommunikation und/oder des Sozialverhaltens
ist oft auch für Menschen die nicht von ASS betroffen sind eine Schwierigkeit. Daher bieten wir allen Personen die in diesem Bereich Unterstützung brauchen unsere Hilfe an.
Förderung nach dem TEACCH Ansatz
Dies ist ein ganzheitlicher pädagogischer Ansatz, der die besondere Wahrnehmung von Personen im Autismus-Spektrum berücksichtigt und entsprechend nach individuell geeigneten Wegen sucht, deren Entwicklung und Selbstständigkeit bestmöglich zu unterstützen. (nach Anne Häußler, TEACCH Forum, Mainz 2014)
Unser Kompetenzbereich:
- Erarbeiten einer Möglichkeit der Kommunikation
- Förderung der Kommunikation
- Erarbeiten einer Tagesstruktur
- Unterstützung bei der Handlungsplanung
- Strukturierung des Arbeitsplatzes
- Förderung der Motorik
- Sensorische Förderung
- Förderung von Sozialen Kompetenzen
- Training von Fertigkeiten des Alltags
- Schulung der emotionalen Gefühlswelt
Beratung
Wir bieten Menschen mit Autismus Spektrum Störung (ASS) sowie deren Eltern, Familien und dem engsten Bezugssystem eine umfassende Beratung an. Wir beantworten Fragen des Alltags und geben grundlegende Informationen zum Themenbereich Autismus.
Unabhängig von der Diagnose ASS bieten wir grundsätzlich allen Personen die eine pädagogische Frage an uns richten ein Beratungsgespräch an.
Bevor eine individuelle Förderung startet, möchten wir unseren Klienten und wenn möglich auch deren Familie bzw. Bezugssystem vorab kennenlernen. Dies geschieht in einem ca. 50 Minuten langen Gespräch. Dazu vereinbaren wir einen Termin. Nach dem Gespräch entscheiden wir gemeinsam über eine mögliche Zusammenarbeit.